
Reservierungen sind ab dem 2. September direkt über die Website des Veranstalters möglich.
Programm
Willy Burkhard (1900-1955)
Toccata für Streichorchester op. 55 (1939)
Lukas Langlotz (*1971)
Zeile für Rudolf Kelterborn in Memoriam
Rudolf Kelterborn (1931-2021)
Four Movements for classical orchestra (1998)
Boris Blacher (1903-1975)
Konzertstück für Bläserquintett und Streichorchester (1963)
Béla Bartók (1881-1945)
Rumänische Volkstänze
Konzertdetails
Mittagskonzert im Rahmen des Denkmaltags Basel
Basel Süd schreibt Musikgeschichte - In Memoriam Rudolf Kelterborn
Das Konzert steht ganz im Zeichen von Rudolf Kelterborn. Der erst kürzlich Verstorbene, Urgestein der Schweizer Musiklandschaft, lebte im Gundeldingerquartier und beschrieb seine Musik einmal wie folgt: «Der «Inhalt» meiner Musik wird bestimmt durch die oft kaum auszuhaltende Spannung zwischen Schönheiten dieser Welt, unerhörten Möglichkeiten des Lebens, Utopien, Hoffnungen und Visionen einerseits – und Ängsten, Schrecken, Nöten und Trauer andererseits.» Man darf gespannt sein, inwieweit diese Polarität in seiner 1997 entstandenen Komposition «Four Movements for classical orchestra» hörbar wird.
Das Stück wird einem Werk seines Lehrers Boris Blacher einerseits und andererseits der Komposition «Zeile» seines Schülers Lukas Langlotz gegenübergestellt. Letzterer hat sich spontan entschieden, diesen «Dankes-Gruss über die Grenze hinweg» für seinen langjährigen und wichtigen Mentor Rudolf Kelterborn zu schreiben. Darüber hinaus werden Werke von Willy Burkhard und Béla Bartók zu hören sein, zwei Komponisten, die auf dem Bruderholz im Haus der Familie Müller am Fringeliweg ein und aus gingen.
Leitung
-
Thomas Herzog
Partner
Mit freundlicher Unterstützung von

Das Konzert wird mitgeschnitten von
