
Klassenzimmerstücke
Unterwegs in den Klassenzimmern in und rund um Basel

«Unter Strom»
Das Kammerorchester Basel holt Kinder und Jugendliche in ihren Lebenswelten ab direkt in der Schule im Klassenzimmer und neu auch in Kooperation mit Primeo Münchenstein im Primeo Energie Kosmos.
Für Jugendliche ab 11 Jahren
Dauer: ca. 45 Minuten
Von und mit Eva Miribung Violine, Mathias Weibel Violine und Salomé Im Hof Schauspiel
Mit freundlicher Unterstützung von

Velo fahren, kochen, musizieren auf dem Sofa chillen: egal, was wir machen, wir verbrauchen Energie. Aber wir geben auch Energie weiter, sei es körperlich, kreativ oder geistig. Energie ist wertvoll und man sollte verantwortungsvoll damit umgehen, das weiss doch jedes Kind!
Aber woher kommt diese Energie eigentlich? Wie wird sie produziert? Wie kommt sie zu uns? Und was hat das alles mit dem Klimawandel zu tun? Können wir so weitermachen wie bisher oder gibt es Ideen für einen anderen Umgang mit Energie? Wie schaffen wir es, nachhaltig zu leben? Brauchen wir dafür strenge Regeln oder helfen neue Technologien? Oder muss sich etwas in unseren Köpfen ändern?
Das Publikum kann aktiv mitwirken: Mit einer Loopmaschine können Sprechchöre gestaltet werden und die Jugendlichen erleben die Unterschiede zwischen elektrischen und akustischen Geigen. So wird ihre Wahrnehmung von Musik und Energie geschärft.
Unsere Musiker:innen und Schauspieler:innen gehen diesen Fragen auf der Suche nach einem bewussten Umgang mit Energie nach und zeigen damit: Kunst verbindet, inspiriert – und ermutigt dazu, bewusst mit den eigenen Ressourcen umzugehen!
«Kinder brauchen Struwwelpeter»
Für Kinder und Jugendliche von 6–11 Jahren
Von und mit Eva Miribung Violine, Jan Wollmann Trompete, Konstantin Timokhine Kompositionen, Arrangements, Horn, Georg Dettweiler Violoncello, Salomé Im Hof Regie
Paulinchen mit dem Feuerzeug, Hans Guck in die Luft und Co.: Vier Figuren aus dem «Struwwelpeter» werden lebendig, jede mit ihrer eigenen musikalischen Farbe. Auch das Publikum übernimmt kleine Rollen, seien dies lachende Fische oder polterndes Geschirr...

Struwwelpeter Hör-Album
Der Struwwelpeter, gespielt und gesungen von einem Quartett des Kammerorchester Basel
«Sieh einmal, hier steht er. Pfui! Der Struwwelpeter…»
Die acht berühmten Geschichten aus dem zeitlosen Kinderbuch nach Idee, Konzept und Inszenierung der Regisseurin Salomé Im Hof, in witzigen, theatralischen Vertonungen und Arrangements von Konstantin Timokhine als Hör-Album.
Die ursprüngliche chronologische Reihenfolge des Originalbuches ist beibehalten, so lässt sich gut im Buch mitlesen und den Bildern folgen. Zwischen den Episoden werden in kurzen Intermezzi Fragen gestellt – von und für Kinder gesprochen. Anregend zur eigenen Gedankenbildung und wertvoll als Vermittlungsaspekt des Hör-Albums – ein spassiger Genuss für die ganze Familie!
Jetzt anhören auf:
Spotify Deezer Apple Music

Eva Miribung (Violine, Banjo), Georg Dettweiler (Violoncello), Konstantin Timokhine (Horn) und Jan Wollmann (Trompete) musizieren, singen und erzählen die beliebten Geschichten farbig, rhythmisch und fetzig, tiefgründig und poetisch: für Jung und Alt, empfohlen ab 5 Jahren.
«Heim-Spiel»
Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren
Von und mit Etele Dosa Klarinette, Simon Lilly Trompete, Tamás Vásárhelyi Violine, Christoph Dangel Violoncello, Salomé Im Hof Regie
Was passiert, wenn der erste Geiger den Takt nicht halten kann? Was, wenn auf der Tournee zwischenmenschlich nicht alles reibungslos abläuft? Und wie klingt eigentlich Beethovens Fünfte Sinfonie rückwärts?
Mit dem Rollkoffer in der einen und dem Instrument in der anderen Hand geben vier Musiker mit Witz, Scharfsinn und viel Musik Einblick in ihren Alltag.

Kontakt
Ansprechpartnerin für den Vermittlungsbereich:
Eva Miribung
eva.miribung@kammerorchesterbasel.ch
