
Information
Das Konzert findet als Live-Stream über die Global Concert Hall des Streaming-Anbieters Idagio statt.
Zugang zum Stream erhalten Sie über die Plattform, das Konzert wird ab dem Zeitpunkt des Streams für einige Tage online zur Verfügung stehen.
Programm
Joseph Haydn
Sinfonie Nr. 33 C-Dur
Sinfonie Nr. 54 G-Dur
Sinfonie Nr. 53 G-Dur «L’Impériale»
Konzertdetails
Ein Programm von kaiserlichem Prunk und fürstlicher Prachtentfaltung. Im Zentrum des turbulenten Geschehens: das «Andante des gefeierten Herrn Haydn»!
«L'impériale» – auf den Beinamen der Sinfonie No. 53 lautend – knüpft an an eine Zeit, in der der esterházysche Kapellmeister von einer Saison zur nächsten auf hochfürstliches Verlangen zum Vollzeit-Opernimpresario avanciert. Zum eigenen Komponieren bleibt fortan nicht viel Raum und obendrein scheint es, als pflege der Maestro neuerdings ein wenig zu viel Umgang mit der «leichten Muse».
Dass Haydn dennoch Meisterliches schuf, mit seinen jüngsten Tonschöpfungen gar den sprichwörtlichen «Zahn der Zeit» trifft, wird klar, wenn man sich die einstige Erfolgsstory der «L'Impériale» vor Augen führt:
Wenn ein Werk schon zu Lebzeiten Haydns solch weite Kreise zieht, sein melodiöses Andante für andere – meist kammermusikalische Besetzungen – bearbeitet, mit Gesangstexten unterlegt, ja sogar in zeitgenössischen Ballettchoreographien verwendet wird, ist dies als eindeutiges Zeichen für seine einstige Popularität zu verstehen.
Wenn diese Sinfonie dann «für den Hausgebrauch» noch mit einer jener neumodischen langsamen Einleitungen versehen wird, bzw. – wie ihr Schwesternwerk Nr. 54 – nachträglich Trompeten- und Paukenstimmen hinzugefügt bekommt, dienen diese Verschönerungsarbeiten in der Regel nur dem einen Zweck: der Demonstration von Pracht und Prunk des esterházyschen Hofwesens auf musikalischer Ebene. Nicht umsonst trug Haydns langjähriger Dienstherr Fürst Nikolaus I. den Beinnamen «der Prachtliebende».
Leitung
-
Giovanni Antonini, Leitung